Schutz von Schmetterlingen

Der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben e.V. informiert:

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass in unseren Wäldern eine Vielzahl von Schmetterlingen leben. Die Raupen einiger dieser Arten fressen oft nur an einer einzigen Pflanzenart. Gibt es diese Pflanze (Bäume, Sträucher, Gräser) nicht mehr oder nur noch in geringer Zahl, verschwindet auch der Schmetterling, da er für seine Nachkommen keine Nahrung mehr findet. Wenn man das weiß und einen Teil dieser Pflanzen stehen lässt, kann man einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass diese wunderbaren Schmetterlinge auch in Zukunft in unseren Wäldern einen Lebensraum finden.

Da dies vermutlich vielen Waldbesitzern nicht bekannt ist, hat die Arbeitsgemeinschaft Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V. ein Informationsblatt erstellt, mit dem darüber informiert wird, an welchen Weichhölzern und anderen Pflanzen die Raupen einiger dieser oft seltenen und besonders schönen Schmetterlingsarten leben. Sie finden dieses Informationsblatt unter folgendem Link: Informationen_fuer_Waldbesitzer.pdf (nwv-schwaben.de) 

An diesen Weichhölzern leben einige oft seltene und besonders schöne Schmetterlingsarten:

  • Salweide
  • Espe (Zitterpappel)
  • Faulbaum
  • Weißdorn

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung