25. Laub- und Nadelwertholzsubmission in Leipheim
Im Januar fand die 25. Mittelschwäbische Laub- und Nadelwertholzsubmission statt. Angeboten wurden über 1500 fm (überwiegenden Laubholz).
Den höchsten Preis pro Festmeter erzielte ein Bergahorn mit 4.009 €/fm. Den höchsten Umsatz brachte ebenfalls ein Bergahorn, welcher mit 4,81 fm einen Umsatz von 6.013 € erzielte.
Folgende Durchschnittspreise (gerundet) wurden erzielt:
Eiche | 643 € / fm |
Ulme | 359 € / fm |
Bergahorn | 272 € / fm |
Esche | 218 € / fm |
Douglasie | 274 € / fm |
Lärche | 343 € / fm |
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FBG Günzburg-Krumbach und auf der Seite der FBG Neu-Ulm.
Wertholzsubmission Leipheim 2021
Im Januar fand die 24. Mittelschwäbische Laub- und Nadelwertholzsubmission statt. Angeboten wurden über 1900 fm, wobei überwiegend die Baumarten Esche, Eiche, Lärche, Douglasie und Fichte auf dem Submissionsplatz zu finden waren.
Den höchsten Preis pro Festmeter erzielte eine Eiche mit 1.379 €. Den höchsten Umsatz brachte ebenfalls eine Eiche, welche mit 4,81 fm einen Umsatz von 4.752 € erzielte.
Folgende Durchschnittspreise (gerundet) wurden erzielt:
Eiche | 484 € / fm |
Ulme | 531 € / fm |
Bergahorn | 224 € / fm |
Esche | 187 € / fm |
Douglasie | 231 € / fm |
Lärche | 316 € / fm |
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FBG Günzburg-Krumbach und auf der Seite der FBG Neu-Ulm.
Submission Leipheim 2020
Im Januar hat zum 23. Mal die traditionelle mittelschwäbische Laub- und Nadelwertholzsubmission stattgefunden. Bei der Wertholzversteigerung haben über 50 potentielle Käufer aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Frankreich auf ca. 2000 fm Wertholz geboten. Die Braut, der Stamm mit dem höchsten Gebot pro Festmeter, war eine Eiche (s. Foto). Sie erzielte einen beachtlichen Festmeterpreis von 1234 €. Neben Eichen wurde auch die Baumarten Esche, Ahorn, Ulme, Fichte, Lärche, Douglasie und einige Raritäten (z.B. Obstgehölze) angeboten. Das Angebot an Buche war sehr gering. Insgesamt 1500 Holzstämme waren auf dem Verkaufsplatz zu sehen. Nur 26 fm wurden nicht beboten und gehen in den Nachverkauf. |
![]() |
Veranstalter der Submission waren wie jedes Jahr 2 schwäbische Forstbetriebsgemeinschaften: Die FBG Günzburg-Krumbach und die FBG Neu-Ulm.
![]() |
![]() |