Aktuelle Entwicklungen
Nationaler Waldgipfel 2019
Auf Einladung von Bundeministerin Julia Klöckner fand im September in Berlin ein Nationaler Waldgipfel statt. Teilgenommen haben über 230 Teilnehmer aus Verbänden, Wirtschaft und Politik. Einigkeit bestand darin, dass der Wald mit massiven Schäden zu kämpfen hat – und schnelle Hilfe benötigt.
Vorgestellt wurde ein Diskussionspapier mit Eckpunkten und Maßnahmen, um Deutschlands Wald im Klimawandel zu unterstützen: Diese Diskussionspapier finden Sie hier
Weitere Informationen: https://www.waldgipfel.de/
Foresters4future
Die Bewegung „Foresters4Future“ macht darauf aufmerksam, dass der Klimawandel den Wald zunehmend in seiner Existenz bedroht. Sie vertreten die Meinung, dass „Nachhalt-ICH-keit“ bei jedem Einzelnen anfängt, aber die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen nötig sind. Die Forderung: Politik und jeder Einzelne soll schnell und konsequent für mehr Klimaschutz handeln.
Weitere Informationen: https://www.foresters4future.com/